| Gallery2 / Gallery2Inhalt Diese kurze Anleitung zeigt Dir den Gebrauch der Gallery 2 Foto-Album Website. Erste Schritte und Erstellen des Haupt-Albums Jeder Benutzer unseres Servers kann sich beim Gallery 2 Fotoalbum anmelden und eigene Fotoalben aufbauen. Melde Dich mit dem Benutzernamen (Kürzel) und Deinem Passwort an. Bei der ersten Anmeldung wird automatisch ein Album mit Deinem Name angelegt. Die Berechtigungen werden so gesetzt, dass Gäste Dein Album nicht sehen können, angemeldete Benutzer können es jedoch sehen. Wenn Du die Berechtigungen ändern willst, wähle in der Seitenleiste den Befehl Berechtigungen ändern und passe die Zugriffsrechte entsprechend an. Erstellen von Fotoalben und Hochladen von Bildern Du kannst Dein Fotoalbum so organisieren, wie Du das willst. Ein neues Fotoalbum kannst Du mit dem Befehl Album hinzufügen erstellen. Du kannst Fotoalben verschachteln, das heisst Du kannst in einem Fotoalbum Fotos, aber auch wieder Alben anlegen. Fotos fügst Du zu Deinen Alben mit dem Befehl Element hinzufügen hinzu. Ob die Berechtigungen Deinen Wünschen entsprechen, kannst Du leicht überprüfen: Wähle den Anzeigemodus Gast, dann siehst Du, ob Deine Bilder und Alben für Gäste sichtbar sind. Wenn Du viele Bilder hinzufügen willst, musst Du mit einem WebDAV-Client auf die Gallery zugreifen. Ein Zugriff von iOS und Android-Geräten ist ebenfalls möglich. Anpassen des Erscheinungsbildes der Fotoalben Führe in der Seitenleiste den Befehl Album bearbeiten aus und klicke danach in den Reiter Motiv. Du kannst dann Motiv und Farbschema auswählen, sowie eine Vielzahl von Parametern verändern. Einbetten von Fotos in Wiki-SeitenEs ist möglich, Fotos und Alben in diese Wiki-Seiten zu integrieren. Meine Home-Page verwendet zum Beispiel den folgenden Code (:includeurl https://zeus.rheinhalde-86.ch/gallery2/main.php?
    g2_view=imageblock.External&
    g2_blocks=randomImage&
    g2_itemId=601&
    g2_show=none&
    g2_exactSize=600&
    g2_link=none width=616 height=470 border=0
:)Damit wird ein Image-Block von der Gallery Web-Site in der Seite wiedergegeben. Die Bedeutung der Parameter ist die Folgende: 
 Falls ein mit * markierter Parameter ausgelassen wird, dann wird die oben definierte Standardeinstellung verwendet. |